Bodenbeschichtung

Die Auswahl des Bodensystems hängt von der geplanten Nutzung des Objektes ab. Nach dessen Festlegung können die mechanischen, chemischen und thermischen Anforderungen des Systems bestimmt werden. Die Bodenbeschichtung kommt bei Flächen mit hoher Beanspruchung und hohem Verschleiß zum Einsatz. Sie wird vollständig fugenlos mit einer glatten Oberfläche ausgeführt, welche eine problemlose und ebenmäßige Reinigung ermöglicht. Diese gewährleistet die Festigkeit bei Kratz-, Schlag-, Stoßbeanspruchung. Thermische Belastungen, sowohl niedrige als auch hohe Temperaturen, haben keinen Einfluss auf die Eigenschaften des Industriebodens. Für den Industrieboden ist eine große Anzahl an Farben sowie Designs möglich. Die Ausführung ist auf verschiedene Untergründe möglich, wie z.B. Betone, Altbeschichtungen, Estriche, Fliesen, usw.

Staubarme Untergrundvorbereitung

Unabhängig von der Ausführungsart der Bodenbeschichtung, ist eine staubarme Untergrundvorbereitung notwendig. So wird nicht nur eine saubere Oberfläche für die nachfolgenden Arbeiten sichergestellt, sondern auch ein besserer Verbund zwischen den Bodenschichten gewährleistet. Die staubarme Untergrundvorbereitung dient für das Aufrauen von glatten Oberflächen, um eine Rutschhemmung – je nach Grad der Anforderung – herzustellen. Für die Ausführung der staubarmen Untergrundvorbereitung können unterschiedliche Verfahren genutzt werden. Die Auswahl ist abhängig von der Art, von den Anforderungen der Bodenbeschichtung sowie des vorhandenen Untergrundes abhängig. Dazu gehören z.B. das Kugelstrahlen, Sandstrahlen, Diamantschleifen, usw.

Fließestrich

Für das Herstellen einer ebenmäßigen und insbesondere rissfreien Oberfläche wird der Fließestrich eingesetzt. Dessen Stärke wird entsprechend der späteren Belastung und Nutzung festgelegt. Eine fugenlose Ausführung ist bis zu einer Größe von 200 m² möglich. Durch seine Fließfähigkeit kann die Ausführungsdauer, im Vergleich zu den konventionellen Estrichen, verringert werden. Auch das anschließende Verdichten entfällt. Handelt es sich um Flächen, welche eine schnelle Nutzung voraussetzen, ist die Anwendung von fließendem Schnellestrich möglich, so dass hierbei die Zeit für die Aushärtung verkürzt wird.

PMMA

Polymethylmethacrylat gehört zu den Bodenbeschichtungen mit Reaktionsharz. Der wichtigste Vorteil, welcher durch den Reaktionsharz sichergestellt wird, ist die kurze Aushärtungszeit und damit das schnelle Abbindeverhalten. In besonders dringenden Fällen können Produkte eingesetzt werden, welche bereits nach einer Aushärtezeit von 20 Minuten begehbar sind. Andere Systeme können breites nach 2 Stunden voll belastet werden. Ein weiterer Vorteil der PMMA-Beschichtungssysteme ist die Verarbeitungsmöglichkeit auch unter thermischer Belastung, insbesondere im Bereich von negativen Temperaturen.

Über uns

Wir sind auf die Ausführung von Epoxidharz – Beschichtung  und PMMA – Abdichtungen spezialisiert. 

Folgen Sie uns auf